Need for Speed 2015

Elektronik Arts knüpft mit dem am 5. November erschienenen Titel Need for Speed an den älteren und hoch gefeierten NfS Underground-Teilen an. Damit erfüllen Sie die Erwartung vieler Fans und lassen gespannt auf weitere Spiele dieses Genres hoffen.

needforspeed_coverGleichzeitig entfernt sich EA von den vergangenen Need for Speed Teilen, wie Shift oder Pro Street, welche eher in Richtung Simulation steuerten. Zu den Spielmodi gehören verschiedene Rennen wie die Klassiker: Drift-Rennen, Sprints und Checkpoint-Rennen. Außerdem gibt es diverse Rundkursrennen in verschiedenen Stadtteilen und auch die anderen Renntypen sind in verschiedenen Formen vorhanden. Ähnlich den früheren Canyon-Duellen und Herausforderungsserien.

Ziel des Spiels ist es Master von allen fünf Fahrweisen bzw. Wegen im Game zu werden. Das bedeutet von Speed, Style, Build, Crew und Outlaw. Bei jedem Rennen, jeder Verfolgungsjagd und der freien Fahrt, sammeln Sie punkte für den jeweiligen Pfad. Auch die Events haben immer einen bestimmten Themenschwerpunkt und geben bei einem Sieg, mehr Punkte für sauberes Fahren, driften, aggressives Fahren oder auch neue Tuningteile. Die verschiedenen Events sind auf der kompletten Karte verteilt. Diese können Sie jederzeit via Ingame-Smartphone aufrufen. In der freien Fahrt teilen Sie sich die Spielwelt mit unterschiedlichen Fahrern aus ganzer Welt und Ihrer Freundesliste. Das heißt, Sie fahren sowohl gegen andere Onlinespieler, als auch gegen KI-Gegner.

Ein neues Format ist der Outlaw Modus, bei dem Sie meist in Verfolgungsjagden mit der Polizei verwickelt werden. , der bei Verfolgungsjagden aktiv wird. Diese sind allerdings deutlich seltener zu finden, als Sie es normalerweise aus Need for Speed gewöhnt sind. Wenn Sie es geschafft haben eine alarmierte Streife länger zu beschäftigen, wird es relativ schwierig zu entkommen, da alle wichtigen Straßen und Highways komplett abgeriegelt werden und Sie praktisch im Stadtteil gefangen sind.

In der freien Fahrt können neben den verschiedenen Missionen natürlich auch extra Fahrzeugteile gefunden und freigeschaltet werden. Zusätzlich gibt es – verteilt in der ganzen Stadt – Spots, bei dem man ein Foto aufnehmen oder einen Donut drehen muss um weitere Erfolge zu erzielen. An vielen Stellen ist das Spiel deutlich realitätsnaher geworden als vorher, was dem Ganzen eine sehr schöne Atmosphäre verleiht.

Autos & Tuning

Aus den Jahren 1971 bis 2015 sind die verschiedensten Wagen und Baujahre vertreten. Dabei gibt es, wie früher, natürlich amerikanische Muscle cars, asiatische Tuner und viele andere exotische Fahrzeuge. Alles von Volvo, über BMW und Ferrari ist vertreten. Auch viele Porsche Modelle sind spielbar.

Jedes Fahrzeug kann individuell von Ihnen designet und angepasst werden. Hierbei können sowohl, optische Veränderungen vorgenommen werden, welche die Karosserie und Farben, bzw. das Wrapping betreffen, mit dem Sie Ihren Schlitten zum Blickfang machen können.

Auch das Leistungstuning hat sich deutlich weiter entwickelt. Wo früher nur Motor, Fahrwerk und Getriebe gekauft werden konnten, befindet sich heute eine breite Palette an Tuningteilen, die in Ihr Fahrzeug einbauen könnt.

Unser Tipp: Mit EA Access kann man sich weitere Inhalte sichern. Dazu gehören unter anderem weitere Spieleinhalte, Autos und DLC’s

Optik und Gameplay

Mit dem neuen Frostbyte Engine sehen nicht nur die Umgebung und Fahrzeuge, sondern auch das Gameplay und Handling fantastisch aus. Im wunderschönen Ventura Bay haben Sie die Möglichkeit in sechs Bezirken Ihr Unwesen zu treiben. Dabei gibt alles von bergigen Landstraßen in den Crescent Mountains bis zu den Industriegebieten und dem Hafen in South Port. Jedes Gebiet hat seine ganz eigene Atmosphäre und bietet hunderte Schauplätze, die optisch und spielerisch einfach nur Spaß machen. Neben der neuen Umgebung erstrahlen auch die Autos in komplett neuem Glanz und lassen sich in vielen Scenen nicht mehr von echten Modellen unterscheiden. Wir hatten das Vergnügen das Spiel seit der Neuerscheinung ein wenig zu testen. Leider muss ich zugeben, dass das Game in jedem Fall Suchtgefahr beinhaltet.

Echte Urban Legenden im Spiel!

Neben einigen fiktiven Charakteren gibt es auch mehrere sehr bekannte Namen im Spiel. Unter anderem Magnus Walker, die Vintage Porsche Legende und selbsternannter Urban Outlaw. Ken Block, bekannter Rallye und Rally-Crossfahrer. Außerdem Nakai-San, der mit seiner japanischen Tuningfirma „RAUH-WELT Begriff“ bekannt geworden ist und heute weltweit für seine Porsche-Modelle und seine Tuning Meisterwerke bekannt ist. Risky Devil, der Inbegriff der US-amerikanischen Drift-Scene und Moroshi-San ein Badass aus Tokio, der vor allem in Lamborghinis sein Unwesen treibt.

Falls Sie Zeit haben, sehen Sie sich unbedingt die Videos zu den Fahrern an. Dann werden Sie sehen, wie viel wahre Story in dem neuen Need for Speed steckt!

Fazit: Need for Speed

Jeder der die älteren Teile von Need for Speed gefeiert hat, bekommt mit dem neuen Need for Speed 2015 auf jeden Fall eine neue Chance sich begeistern zu lassen und sich in der freien Fahrt und unzähligen Rennen und Nebenmissionen auszutoben. Eine echte Kaufempfehlung!

Ähnliche Beiträge

  • Keine ähnlichen Beiträge vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*